Treppchenplatz in Leipzig
Beim 2. Leipziger Senioren-Pokal am Samstag, 09.04.2022, gingen Matthias und Beate Effenberger bei den SEN III D an den Start.
Sie belegten den tollen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch unserem Paar.
Turniere um den Strombergpokal 2022
Nachdem im letzten Jahr unsere beliebten Turniere um den Strombergpokal - coronabedingt- ausfallen mussten, wollen wir am Samstag, 17.09.2022, wieder Standard-Turniere für die Klassen SEN I D,
SEN III D, SEN IV D, SEN II A und SEN III A veranstalten. In allen Klassen sind Paare unseres Clubs vertreten, die sich schon sehr auf den Start freuen.
Landesmeisterschaft in Heilbronn
Bei der LM Standard am 05.03.2022 gingen Matthias und Beate Effenberger
in der Klasse SEN II D
sowie Klaus und Heike Weber bei den SEN II A an den Start.
Beide Paare belegten jeweils den 5. Platz.
Neue Coronamaßnahme ab 23.02.22
Sport in Sportstätten und Sportanlagen ist ohne Maske möglich (während der Sportausübung). Es gilt die 3G-Regel.
Das heißt, das auch ungeimpfte Personen mit einem bescheinigten Schnelltest wieder am Unterricht teilnehmen dürfen.
Der Vorstand
Start bei der Landesmeisterschaft
Bei den Landesmeisterschaften der SEN II Standard am 5.3.2022 in Heilbronn tanzen auch zwei Paare aus unserem Club. In der Klasse SEN II D starten Matthias und Beate Effenberger und bei den SEN II A Klaus und Heike Weber. Wir wünschen den Paaren viel Erfolg.
Volksbank fördert ehrenamtliches Engagement
Für die Volksbank Pforzheim ist gesellschaftliches Engagement und die Förderung des Wohles der Menschen in der Region eine Herzensangelegenheit. Deshalb vergab das Unternehmen dieses Jahr Spenden in einer Höhe von insgesamt 37.500 € aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins an gemeinnützige Projekte in der Region.
Die Arbeit von Vereinen und Organisationen seien für die Gesellschaft "unheimlich wichtig "
Auch wir gehören zu den Spendenempfängern.
Wir danken der Volksbank Pforzheim für die großzügige Spende.
Der Vorstand.
Coronaregeln ab 5. Dezember
Gemäß der neuen Verordnung gilt für Sport in geschlossenen Räumen die 2 G Plus Regel, d. h. nachweislich geimpft oder genesen und getestet mit Ausnahme von Personen mit Boosterimpfung und – seit heute, Sonntag 5.12. - Personen, deren Vollimmunisierung nicht länger als sechs Monate zurückliegt sowie Genesene, deren Infektion nachweislich höchstens ein halbes Jahr alt ist.
Der Vorstand
Knapp am 3. Platz vorbei
Am vergangenen Samstag (27.11.2021) starteten Vladimir und Maria Belau in der Klasse SEN I D beim Bayernpokal in Fürth. Es war ihr drittes Turnier.
Die beiden tanzten sich souverän in die Endrunde und belegten den 5. Platz; den 3. Platz verfehlten sie nur ganz knapp
Liebe Mitglieder
Ab heute, Mittwoch, den 24.11.2021 gilt in Baden-Württemberg die Alarmstufe II.
Für den Übungsbetrieb gilt weiterhin die 2G-Regel.
Für unsere Hauptversammlung am Freitag 26.11.2021 (Vereinsveranstaltung) gilt allerdings in der Alarmstufe II die 2G+-Regel. Bitte kommen Sie zur HV mit einem gültigen Schnelltest (Gültigkeit 24 Stunden).
Der Vorstand
Wir haben uns wegen der aktuellen Lage entschieden, das Kindertanzen bis zu den Weihnachtsferien auszusetzen.
Wie es im neuen Jahr weitergeht, werden wir kurzfristig bekannt geben. Je nachdem, wie die aktuelle Coronalage und die gesetzlichen Bestimmungen sind.
Am 18. November hat die Ministerpräsidentenkonferenz einige neue Regelungen festgelegt.
Im Moment sind wir nahe am Hospitalisierungsinzidenz von 6,0. Sollte dieser 2 Werktage in Folge aktuell sein, dann tritt die 2G+-Regel in Kraft. Geimpfte und Genese müssen sich zusätzlich auch testen. Sollte dieser Wert 5 Werktage in Folge unterschritten werden, dann tritt die Bestimmung außer Kraft und es gilt automatisch wieder die 2-G-Regel.
Da sich die Situation schnell ändern kann, möchten wir Sie bitten, sich auf der Homepage des TSC Illingen über die aktuelle Lage zu informieren.
Wir werden versuchen, die jeweiligen Änderungen so schnell wie möglich einzustellen.
Achten Sie bitte auf sich und bleiben Sie gesund.
Noch ein Zusatz:
Wir werden versuchen, die Hauptversammlung am 26.11. durchzuführen. Bitte informieren Sie sich auch hier über die aktuell geltenden Coronaregeln am Veranstaltungstag. Da Wahlen anstehen, möchten wir versuchen, die Hauptversammlung stattfinden zu lassen.
Der Vorstand
Endrunde erreicht
Beim 3. Kristallturnier in Jena am 7.11.2021 tanzten sich Matthias und Beate Effenberger in der Klasse SEN III D souverän
in die Endrunde und belegten den 6. Platz.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am
Freitag, 26.11.2021 um 19:30 Uhr, in der Stromberghalle in Illingen
Die Gemeinde Illingen hat nun doch entschieden, dass in den Sommerferien die Hallen geöffnet bleiben und die Vereine ihren Sportbetrieb weiterführen können.
Da nicht alle Trainer der Freizeitgruppen Training machen können, haben wir uns entschieden, an folgenden Montagen freies Training von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr anzubieten.
02.08., 09.08., 16.08., 23.08. und 30.08.
Alle, die Lust haben sind herzlich eingeladen.
Im Moment gibt es keine Einschränkungen. Der Inzidenzwert im Enzkreis ist stabil.
Sollten sich in der angegebenen Zeit die Bedingungen ändern, geben wir auf der Homepage die gültigen Coronaregeln bekannt und inwieweit das freie Training aufrechterhalten bleiben kann.
Der Vorstand
Nun haben wir das O.K. der Gemeinde Illingen zur neuen Coronaverordnung.
In der PDF-Datei ( siehe Logo ) sind die vier Inzidenzstufen dargestellt .
Somit ist der momentane Stand: Keine Einschränkungen beim Sport in geschlossenen Räumen. Es sind also keine Tests mehr notwendig.
Der Vorstand
Die Anwesenheitslisten müssen weiterhin geführt werden. Geimpfte und genesene Personen müssen den Übungsleitern ihr Impfzertifikat, den Impfpass oder den Nachweis der überstandenen Coronainfektion durch einen PCR-Test vorlegen. Mitglieder, die weder das eine noch das andere haben, müssen eine tagesaktuelle Testbescheinigung mitbringen (gültig 24 Stunden).
Wer alles nicht vorweisen kann, darf nicht am Unterricht teilnehmen.
Jeder muss mit Maske eintreten, während des Unterrichts darf die Maske entfernt werden. Desinfektionsmittel ist vorhanden.
Auf die Anfrage, ob wir in den Sommerferien Unterricht geben könnten, haben wir eine Absage bekommen. Also findet kein Unterricht in den Sommerferien statt.
Die Freizeitgruppen mittwochs und donnerstags können wieder nach Schützingen.
Die Steppgruppen und Linedancegruppen sind im Vereinsheim des Musikvereins untergebracht. Die Trainer informieren ihre Mitglieder schon.
Für die Dienstaggruppe im kath. Gemeindehaus müssen wir noch eine Lösung finden. Wir hoffen, dass wir das bis zum Start klären können. Sie werden von Ihren Trainern informiert, sobald wir genaueres wissen.
Alle anderen Gruppen finden an alter Stelle statt. Wir sind froh, dass wir nun wieder starten können und wünschen allen viel Spaß beim Tanzen.
Der Vorstand.
UNSERE MENÜS - WIR KOCHEN, SIE WÄHLEN, WIR LIEFERN ...
Es geht ganz einfach.Sie bestellen aus unserem Angebot online die gewünschten Speisen.
Wir liefern unsere leckeren, frisch gekochten menüs bis 12:00 kontaktlos und kostenfrei direkt an Ihre Haustüre.
Die Rechnung, die wir der Lieferung beilegen, können Sie bequem von zu Hause überweisen.
Unsere Menüs sind in Vakuumbeuteln verpackt. Die Zubereitung ist ebenso einfach wie die Bestellung.
Erwärmen. Aufschneiden. Servieren. Genießen. Eine genaue Anleitung liegt der Lieferung bei.
Lockdown verlängert
Wir hoffen, dass alle Mitglieder und Trainer einen guten Start ins neue Jahr hatten und alle soweit gesund sind.
Wegen der hohen Infektionszahlen und des deshalb beschlossenen verlängerten Lockdowns können wir den Trainingsbetrieb leider noch nicht wieder aufnehmen.
Auch unser Turnier um den Strombergpokal haben wir abgesagt, da es absehbar war, dass wir diese Veranstaltung am 07. Februar nicht durchführen können.
Wir werden uns also noch gedulden müssen. Durch den Impfstoff werden wir hoffentlich in naher Zukunft wieder die Möglichkeit haben, unbeschwert zusammenzukommen und unser Hobby auszuüben.
Bis dahin tun wir alles, damit die Epidemie eingedämmt wird und halten uns an die Abstandsregeln.
Passt gut auf euch auf und bleibt gesund.
Der Vorstand